Frühstück für Betriebe
Am 17.11. fand das traditionelle Frühstück für Betriebe statt. Zahlreiche Gäste diskutierten mit Mag.a Sabine Göth von der Österreichischen Post AG über moderne Suchtprävention.
Das Frühstück für Betriebe hat in der Suchtprävention und Früherkennung Tradition: Bei Kipferl und Kaffee sprechen Kooperationspartner_innen des Dialog über suchtpräventive Themen. Heuer berichtete Mag.a Sabine Göth, Arbeits- und Organisationspsychologin bei der Post, im Gespräch mit Martin Weber über die Aktualisierung der Unterlagen und damit der Maßnahmen bei Sucht(verdacht) im Unternehmen. So wie sich das Bild vom Briefträger mit der Ledertasche hin zum Zusteller mit weitaus größeren Lieferungen entwickelt hat, hätten sich auch die Anforderungen an moderne Suchtprävention verändert. Die Post hat diese Herausforderung angenommen und durch gezielte Information an der Enttabuisierung gearbeitet, gleichzeitig aber auch konkrete Handlungsanleitungen kommuniziert. Aufbauend auf den Ausführungen von Frau Mag.a Göth kam es zu vielen Fragen und spannenden Diskussionen der zahlreich erschienenen Gäste.
Wieder einmal zeigte sich, dass das Frühstück für Betriebe einen passenden Rahmen für den Austausch bietet. Mit großer Offenheit wurden Erfolge und Probleme in der Umsetzung suchtpräventiver Maßnahmen diskutiert. Voneinander lernen, Erfahrungen teilen, Ideen für das eigene Unternehmen mitnehmen und auch bei den Kolleg_innen des Dialog nachfragen - all das passierte wie selbstverständlich in entspannter Atmosphäre auch nach dem offiziellen Teil an den Tischen. Wir freuen uns, dass heuer so viele Interessierte anwesend waren wie noch nie. Eine Fortsetzung wird es im Herbst 2026 geben.